Wissenswertes rund um unsere Gerichte, Nicaragua & Mexico

Burrito

Ein Burrito (Spanisch für Eselchen) ist eine gefüllte große Tortilla aus Weizenmehl und ein Gericht

aus der mexikanischen und Tex-Mex-Küche. Unsere Burritos werden zu einem Wrap gedreht und kommen dann noch kurz in die Pfanne.

Carnitas

„carne“ = spanisch für Fleisch

Der Rinderbug wird ca. 12 Stunden im eigenen Saft und verschiedenen Gewürzen im Ofen gegart. Danach wird das Fleisch gezupft (Pulled Beef) und mit einer selbstgemachten Barbecue-Sauce serviert

Chipotle

Chipotles sind durch Räuchern über Mesquite-Holz getrocknete reife Jalapeño-Chilis mit typischem rauchigem Geschmack. Unsere Chipotles werden in einer Adobo-Sauce (würzige Tomatensauce mit Essig) eingelegt.

Churro

Das süße Spritzgebäck wird frittiert, mit Zimt-Zucker bestreut und auf Wunsch mit Schokosauce serviert.

Aus Brandteig hergestellt, kommen sie geschmacklich dem Krapfen sehr nahe.

Cochinita

Die Schweineschulter wird ca. 8 Stunden im eigenen Saft und verschiedenen Gewürzen bei niedriger Temperatur im Ofen gegart. Dann wird es gezupft (Pulled Pork) und die Barbecue-Sauce noch weiter verfeinert.

Emperador

emperador = spanisch für Kaiser

Ursprünglich wird die Zubereitungsart „Tacos gobernador“ genannt. Chef Ariel hat diese etwas abgewandelt und deshalb umbenannt.

Fajitas

Fajita ist ein Gericht der Tex-Mex-Küche, das in der Originalversion aus gegrilltem und anschließend klein geschnittenem Rindfleisch besteht, das zusammen mit Streifen von grüner Chili auf einer Weizentortilla serviert wird. Fajitas werden mittlerweile auch aus Schweinefleisch oder Huhn zubereitet, seltener auch aus Garnelen. Zu den Beilagen zählen oft saure Sahne, Guacamole, Salsa, Pico de gallo, Käse und Tomaten.

Flor de Jamaica

Flor de Jamaica sind getrocknete Kelche der Hibiskusblüten. Hibiskusblüten haben unter anderem blutdrucksenkende und antibakterielle Eigenschaften, auch wird ihnen eine krebshemmende Wirkung nachgesagt. Enthalten sind unter anderem die Vitamine A, E und C, Eisen, Magnesium und Selen.

Kochbanane

Ähnlich wie die Kartoffel in unseren Breiten ist die Kochbanane eines der wichtigsten Grund-nahrungsmittel in vielen südamerikanischen Ländern. Ihr Geschmack und ihre mehlige Konsistenz ähneln der einer Kartoffel. Im Laufe der Reifung gewinnen Kochbananen jedoch immer mehr an Süße, das Fruchtfleisch wird weicher. 

Koriander

Korianderblätter haben ein sehr intensives Aroma, das neben „wanzenartig“ auch als erfrischend zitronen- bis mandarinenartig beschrieben wird. Den Blättern wird auch eine Salbeinote nachgesagt. Viele Menschen empfinden sein Aroma jedoch als unangenehm, aufdringlich oder sogar seifenartig. Die Abneigung gegen Korianderblätter hat möglicherweise eine genetische Komponente.

In Nicaragua wird zwischen dem echten Koriander (cilantro, die Blätter sind klein, zart und federartig und ähneln glattblättriger Petersilie.) und dem langen Koriander (culantro, Korianderblätter hingegen sind länglich, lanzenförmig mit gezackten Rändern und haben eine robustere Textur.) unterschieden.

Mexico

Mexiko ist ein Land in Nordamerika. Es liegt südlich der USA und nördlich von Belize und Guatemala. Es hat jeweils eine Küste am Atlantischen und am Pazifischen Ozean. Das Land ist rund sechsmal so groß wie Deutschland und hat etwa eineinhalb Mal so viele Einwohner. In Mexiko gibt es mehr als 60 Pyramiden – fast doppelt so viele wie in Ägypten. Erbaut wurden sie von den Azteken und den Mayas. Die Pyramide von Cholula in der Nähe von Mexiko-Stadt ist vom Volumen her die größte der Welt. Die mexikanische Küche gehört zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Die Mexikaner:innen sind die größten Coca-Cola-Konsument:innen der Welt. Pro Kopf trinken sie etwa 163 Liter im Jahr!

Mexico

In Mexiko werden 69 verschiedene Sprachen gesprochen. Damit gehört Mexiko zu den Ländern mit der größten sprachlichen Vielfalt weltweit. Neben dem Spanischen existieren 68 indigene Sprachen, darunter beispielsweise náhuatl, mixteco und otomí. Kein anderes Land auf dem amerikanischen Kontinent weist eine vergleichbare Vielfalt an indigenen Sprachen auf. Ebenso wie das Spanische sind die indigenen Sprachen als Nationalsprachen anerkannt. Mexiko ist das Land mit den meisten Taxis der Welt. 60 000 registrierte Taxis zirkulieren auf den Straßen Mexikos, ein Großteil davon in der Hauptstadt.

Nachos

Frittierte Maistortilla-Ecken

Sie werden mit verschiedenen Dips serviert. Es handelt sich bei Nachos nicht um ein Gericht der traditionellen mexikanischen Küche, sondern es wird allgemein zur modernen Tex-Mex-Küche gezählt. Nachos wurden 1943 in dem mexikanischen Grenzort Piedras Negras von Ignacio Anaya (mex. Koseform für Ignacio ist Nacho) erfunden, der damals Kellner im dortigen Victory Club war. Als eines Abends eine Gruppe von Amerikanern von der nahegelegenen Fort Duncan Air Base zum Essen in den Club kamen, war der Überlieferung zufolge der Koch nicht auffindbar. Deshalb improvisierte Anaya in der Küche mit vorhandenen Lebensmitteln und servierte mit Käse überbackene Tostadas (frittierte Tortillas) mit Jalapeño-Streifen. Das war die Urversion des Gerichts.

Nicaragua

Nicaragua (spanisch „República de Nicaragua“) ist das größte Land in Mittelamerika. Es grenzt im Norden an Honduras und im Süden an Costa Rica. Die Farben der Flagge Nicaraguas (blau, weiß, blau) stehen für das beidseitig von Wasser gesäumte Land – im Westen der Pazifik, im Osten die Karibik.

Nicaragua ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die von Vulkanen, Seen und üppigen Regenwäldern geprägt ist. Die Hauptstadt Managua ist ein kulturelles Zentrum, während die koloniale Stadt Granada mit ihren bunten Gebäuden und historischen Kirchen Touristen anzieht. Nicaragua hat eine reiche Geschichte, die von indigenen Kulturen, spanischer Kolonialisierung und politischen Umwälzungen geprägt ist. Die Bevölkerung ist vielfältig, mit einer Mischung aus Mestizen, Indigenen und Afro-Nicaraguanern, was sich in der lebendigen Kultur und den Traditionen des Landes widerspiegelt. Zudem ist Nicaragua für seine herzliche Gastfreundschaft und die köstliche Küche bekannt, die reich an frischen Zutaten und traditionellen Rezepten ist.

Nicaragua

Der beeindruckende Lago de Nicaragua, der größte Süßwassersee Mittelamerikas, beherbergt die seltenen Nicaraguaseehaie, diese sind über den Rio San Juan (Atlantikküste) eingewandert und sesshaft geworden. Er ist damit wohl der einzige See der Erde, in dem auch Haie leben. Außerdem befindet sich hier mit der Insel Ometepe die größte vulkanische Binneninsel weltweit. Über den See sind ab dem 16. Jahrhundert Piraten nach Nicaragua gekommen um die katholischen Kirchen auszurauben. Deshalb wurde auf einer der 364 Inseln im Nicaraguasee eine Festung gebaut um die Stadt Granada zu schützen. Diese Festung kann heute noch besichtigt werden.

Nicaragua ist das „Land der Tausend Vulkane“. Um genau zu sein: Es sind 28. Immerhin sieben von ihnen sind noch immer aktiv – darunter auch der Telica nahe León. Wie eine Perlenkette reihen sie sich an der Pazifikküste auf. Zuletzt ausgebrochen ist 2012 San Cristóbal (1745 Meter), der größte Krater des Landes. 135 Kilometer nordwestlich von Managua gelegen, ist er einer der aktivsten Mittelamerikas. Die wichtigsten Sportarten Nicaraguas sind Baseball, Boxen und Fussball.

Nixtamal

Vom Nahuatl-Wort „nixtli“, was „Asche“ bedeutet, und „tamalli“, was „gekochte Maismasse“ bedeutet.

Nach der Ernte wird der Mais von der Sonne getrocknet. Hat er den gewünschten Trocknungsgrad erreicht, wird er in einem speziellen Prozess „nixtamalisiert“, was bedeutet, dass der Mais in Wasser und „Cal viva“, gebrannten Kalkstein, zuerst gekocht und danach eingeweicht wird. Die dadurch in Gang gesetzten chemischen Prozesse helfen, das Korn aufzuweichen und so die Weiterverarbeitung zu erleichtern. Zuletzt wird das Korn gemahlen.

Pico de gallo

Tomaten-Zwiebel-Salat mit Koriander und Chili. Er ist in ganz Lateinamerika in verschiedenen Variationen verbreitet. Er schmeckt leicht säuerlich und scharf. Der Ursprung dieses einfachen, aber geschmackvollen Gerichts lässt sich bis zu den indigenen Völkern Mexikos zurückverfolgen, die bereits vor Jahrhunderten frische, rohe Zutaten für ihre Mahlzeiten nutzten.

Pico de Gallo - spanisch für „Hahnenschnabel“ 

Über die Herkunft des Namens gibt es verschiedene Theorien: Manche glauben, dass das Gericht so heißt, weil man den Salat ursprünglich mit den Händen gegessen hat, und zwar indem man ihn zwischen Daumen und Finger hielt, wodurch die Form eines Hahnenschnabels entstand. Viele Ureinwohner der Sonora-Region in Mexiko erklären, dass die Salsa ihren Namen daher hat, dass die Serrano-Chili in ihrer Form an den Schnabel eines Hahns erinnert.

Noch eine Theorie lautet: Die Mischung aus gehacktem Gemüse ist scharf („pica“) und nur die Mutigsten („lo más gallos“) essen sie.

Quesadilla

Der Name setzt sich aus den Wörtern „queso“ (Käse) und „Tortilla“ zusammen. Die Tortilla wird gefüllt

und dann zusammengeklappt und in der Pfanne angebräunt damit der Käse schmilzt.

Rum aus Nicaragua

Bereits 1890 wurde die Flor de Caña Destillerie in Nicaragua gegründet. Wörtlich übersetzt bedeutet „Flor de Caña“ Zuckerrohrblüte. Genau wie dieser poetische Firmenname sind auch die Rums von Flor de Caña eine wahre Ode an das Zuckerrohr, dem mit feinsten Rums „gehuldigt“ wird. 2017 wurde Flor de Caña das erste Mal zum besten Rumproduzenten der Welt ausgezeichnet. Mit über 100 Auszeichnungen ist Flor de Caña der am häufigsten prämierte Rum der Welt. Alle Rums von Flor de Caña sind pur ein Genuss, besonders die Vanille- und Kokosnote zeichnen den Hausstil aus.

Tacos

In Mexiko wird als Taco eine zusammengeklappte oder eingerollte Tortilla bezeichnet, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Unsere Tacos werden mit Maistortillas zubereitet. Wir frittieren die Tortilla nur kurz, damit diese die Form behält, aber nicht hart wird.

Takitos

Taquitos sind kleine Tacos. Die Schreibweise mit „K“ ist eine Abwandlung um die Aussprache ein bisschen zu erleichtern.

Tequila

Tequila [teˈkila] ist eine Form der Spirituose Mezcal, eines Agaven-Brands aus Mexiko. Tequila ist der bekannteste Mezcal und wird in der Umgebung der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco und in vier weiteren Staaten aus dem Herzen der blauen Agave gewonnen. Die Einheimischen nennen dieses Herz „Das Haus des Mondes“, was in der indigenen Sprache Nahuatl „Mezcal“ heißt.

Tequila wird basierend auf seiner Reifung in fünf Gruppen klassifiziert:

  • silver, blanco, plata: klarer, transparenter Tequila. Nach der Destillation unmittelbar in Flaschen abgefüllt.
  • gold, joven oder oro: Ein Blend aus weißem Tequila mit gealterten Tequilas. Dieser Tequila kann zusätzlich mit bis zu 1 % seines Gewichtes durch Zuckercouleur, natürliche Eichenholzextrakte, Glycerin und Zuckersirup angereichert werden, um ihn gereifter und weicher schmecken zu lassen
  • aged, reposado: Tequila, der mindestens zwei Monate in Eichenholz-Behältern geruht hat.
  • extra-aged, añejo: Tequila, der mindestens ein Jahr, aber weniger als drei Jahre, in Eichenholz-Behältern lagert. Die Behälter dürfen eine Größe von 600 Litern nicht übersteigen. Der Alkoholgehalt muss mit Wasser reguliert werden.
  • ultra-aged, extra-añejo: Tequila, der mindestens drei Jahre in Eichenholz-Behältern lagert.

Tortilla

Unsere Tortillas für die Tacos sind Maistortillas („Tortillas de Maíz“) aus „Nixtamal“ - ein Vollkornprodukt das nach uraltem traditionellen Verfahren direkt aus dem vollen, gemahlenen Maiskorn gebacken wird. 

Die Tortillas für die Quesadillas und die Burritos sind aus Weizenmehl und damit weicher und etwas "fluffiger".

© Takitos 2025 - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.